Medizinische Herausforderungen der Klimakrise
Ein interaktiver, kollaborativer Workshop
Vom Problem zur Lösung
Klimabildung eingebettet in Teambuilding – genau so wird eine positive und wirksame Erfahrung daraus: Das Klima Puzzle schafft ein klares Verständnis des Problems, um sich dann den Lösungen widmen zu können. Nutzen Sie den Workshop als Impuls für inspirierte und informierte Gespräche im Team; nutzen Sie ihn als Weiterbildung mit Teambuilding-Faktor, um die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit zu erforschen.
Das Klima Puzzle lädt Sie in einen Raum ein, in dem Dialog, Wissensaustausch, Partizipation und Kollaboration stattfinden und den Sie als Multiplikator:innen wieder verlassen.
Zentrale Eckpunkte:

Vier Workshop-Phasen
Die Teilnehmer:innen werden nach der Methode „Head, Heart, Hands“ durch die vier Phasen des Workshops geführt.

1) DAS PUZZLE BAUEN
Die Ursache-Wirkungs-Beziehungen im Klimasystem verstehen
Die Ursachen und Folgen des Klimawandels werden auf 42 Spielkarten aufgeschlüsselt. Die Teilnehmer:innen entdecken diese in fünf Spielrunden und bringen sie gemeinsam in ein System. So co-konstruieren sie ein Puzzle, das unser Klimasystem mit seinen Kipppunkten und Rückkopplungsschleifen abbildet.
Dauer: 90 Minuten

2) GESTALTUNG UND RECAP
Verankerung des Wissens und kreativer Ausdruck
Diese Phase dient dem kreativen Ausdruck und der Verankerung des Wissens. Die Pfeile zwischen den Karten werden gezogen, um sich der Zusammenhänge noch bewusster zu werden. Begleitende Fragen werden gestellt.
Dauer: 15 Minuten

3) EMOTIONEN AUSDRÜCKEN
In Austausch treten und sich öffnen
Diese Phase bringt uns in Kontakt mit unseren persönlichen Erfahrungen mit dem Klimawandel. Gemeinsam eröffnen die Teilnehmer:innen einen geschützten Raum, der es ihnen ermöglicht, ihre Emotionen in Worte zu fassen. Diese Emotionen können ein Motor sein, aktiv zu werden.
Dauer: 15 Minuten

4) LÖSUNGSORIENTIERTE DISKUSSION
Handlungsfeld und Hebel erforschen
Vom Verstehen der gesundheitlichen Probleme zu den Handlungsmöglichkeiten. Wo sind die Hebel für alle Beteiligten: Patienten, wie auch Gesundheitsdienstleiter? Wie kann auf gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Ebene Klimaschutz unterstützt werden? Solche und ähnliche – auf den Kontext abgestimmte – Fragen werden in der Gruppe erforscht.
Dauer: 60 Minuten
Ein Tool, das wirkt
Das Klima Puzzle basiert auf den Berichten des Weltklimarats (IPCC) und bringt Wissenschaft auf interaktive und partizipative Weise in die Schulen und Universitäten, in die Organisationen und Unternehmen, in die Gemeinden und Grätzl.
Lokal und Global wirksam
Der Workshop kommt ursprünglich aus Frankreich (“La Fresque du Climat”) und wurde von Ingenieur, Klimaexperten und Dozent Cédric Ringenbach kreiert. Die Lizenz (Creative Commons BY-NC-ND) erlaubt eine breite und offene Nutzung des Spiels.
Seit 2018 wird der Workshop weltweit verbreitet. Mittlerweile zählen wir mehr als 2.000.000 Teilnehmer:innen. International ist der Workshop unter dem Namen “Climate Fresk” bekannt und gilt als Referenztool für wirsame Klimabildung. Es gibt lokale Communities in über 120 Ländern.
In Österreich haben u.a. diese Organisationen den Workshop für ihre Events, ihr Team oder als Zusatz für ihre eigene Toolbox entdeckt:

Kontextualisierung
Die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und menschlicher Gesundheit sind divers, werden bislang jedoch zu wenig thematisiert oder übersehen – sowohl im gesellschaftlichen Diskurs, in der Politik und Maßnahmensetzung und innerhalb der Gesundheitsberufe selbst.
Dies ruft nach einer qualitativen Methode, um die Lücke zielführend zu schließen und Gesundheit und Klimaschutz gemeinsam zu denken. Denn die Handlungshebel und einhergehend auch die Verantwortung im Gesundheitsbereich sind groß.
Um diese Zusammenhänge sichtbar und begreifbar zu machen, wurde der vierte und letzte Teil des Workshops eigens für den Gesundheitsbereich überarbeitet.
Diese Version stellt eine zielgruppengerechte Wissenschaftsvermittlung sicher und zeigt Handlungsfelder auf, indem sie die aus dem Gesundheitssektor resultierenden Ursachen der Klimakrise, sowie deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit beleuchtet.
Mehrwert und Schlüsselergebnisse
- Nachhaltige Befähigung: Ausstattung mit Wissen, das in den eigenen Berufsalltag integriert und dort weitergegeben werden kann
- Zukunftsweisender Dialog: interdisziplinärer Austausch auf Augenhöhe in Kleingruppen
- Minds-on Ansatz: Einladung, systemisch zu denken und Zusammenhänge zu erkennen
- Konkret und lösungsorientiert: in der Gruppe transformative Lösungsansätze entwickeln
Komplementäres Expert:Innen-Team
Die adaptierte Version baut auf die interdisziplinäre Fachexpertise und Erfahrung einer Kollaboration von:
- Expert:innen aus Gesundheitsberufen mit unterschiedlichen Spezialisierungen und
- Moderator:innen, die über mehrjährige Erfahrung in der Leitung gruppendynamischer Workshops und der Wissenschaftsvermittlung in ehrenamtlichen und professionellen Kontexten verfügen auf.
Konzipiert und koordiniert wird dieses Weiterbildungsangebot von Mitgliedern des Vereins Health for Future Austria und den Länderkoordinator:innen des Klima Puzzles Österreich.
Mögliche Umsetzungen
Der Workshop ist nicht nur eine wertvolle und essentielle Weiterbildung, sondern kann auch ausgezeichnet als Impuls und interaktiver Kick-off auf einer Team-Klausur oder einem Fachtag eingesetzt werden. Als längere Eventreihe und durch die Schulung hausinterner Workshopleiter:innen kann das Tool einen zukunftsweisenden Platz in der Organisation einnehmen.
WORKSHOP IM KLEINEN RAHMEN
Ein Workshop für eine oder zwei Gruppen durch eine Hauptmoderation
- Dauer: 4 Stunden
- Gruppengröße: 4-14 Personen, aufgeteilt in Gruppen à 4-7 TN.
- Sprache: Auf Deutsch oder Englisch.
- Format: In Präsenz oder online.
GRÖSSERES EVENT / EVENTREIHE
Kapazitäten ein größeres Event zu veranstalten sind vorhanden. Alternativ kann es mehrere Workshops über Tage oder auch Wochen/Monate verteilt geben.
TRAINING VON WORKSHOP-LEITER*INNEN
Das Ziel der Schulung ist es, unabhängige:r Workshopleiter:in für das Klima Puzzle zu werden, ausgestattet mit den Tipps, Tricks und Tools, die es dafür braucht.
- Dauer: 5-7 Stunden
- Gruppengröße: 3-14 Personen
- Sprache: Auf Deutsch oder Englisch.
- Format: In Präsenz oder online.
IN-HOUSE UPSCALING
Firmeninterne Workshopleiter:innen machen es einfacher und kosteneffizienter, das Klima Puzzle im Unternehmen oder der Organisation einzuführen und auszurollen. Zudem ist es ein Empowerment der Mitarbeiter:innen sowie eine Einladung, Motor für Klimathemen innerhalb des Teams zu sein.
- Nutzungslizenz: Im Rahmen einer internen Nutzung gilt eine Lizenzgebühr von 3,60€ pro Teilnehmer:in. (Weitere Informationen)
- Eine Begleitung in Form von Co-Facilitation, Coaching oder Briefings ist jederzeit möglich.
Kostenaufstellung
- Moderation einer Gruppe (4-7 TN): 600€
- Moderation von zwei Gruppen (8-14 TN): 900€