Das Ernährungssystem ist für 25% unseres CO2 Ausstoßes verantwortlich und spielt außerdem eine große Rolle bei den Themen Biodiversität, Wasserverbrauch, Bodendegradierung und Eutropisierung von Gewässern. Um dem Rechnung zu tragen wurde die Planetary Health Diet von der Lancet EAT Comission entwickelt als Ernährungssystem, mit dem bis zu 11 Milliarden Menschen unter
Respektierung der planetaren Grenzen ernährt werden können.

Pünktlich zum Jahresbeginn mit den unvermeidlichen guten Vorsätzen (auch zum Thema Ernährung) hat daher Health for Future Tirol in Zusammenarbeit mit Patagonia Innsbruck einen Vortrag zum Thema Planetary Health Diet organisiert. Großer Dank gebührt dem Patagonia Team für die Bewerbung, den Druck der Plakate, das zur Verfügung Stellen von Räumlichkeiten und Beamer sowie der Organisation einer Getränkebar, deren Erlös Health for Future zu Gute kam.

Doch auch das erfahrene Patagonia Organisationsteam hatte nicht mit dem großen Ansturm gerechnet, eilig mussten noch Klappstühle aus dem Keller getragen werden, um alle Besucher unterzubringen. Der Vortrag wurde von dem niedergelassenen Internisten Kai Bögershausen gehalten und fand großen Anklang, die anschließende Diskussion war angeregt und beinhaltete interessante Fragen wie die gesundheitliche Beurteilung von hochverarbeiteten veganen Fleischersatzprodukten (besser als hochverarbeitete Fleischprodukte aber doch nicht gesund), die Frage ob Sport durch den erhöhten Nahrungsbedarf als klimaschädlich einzustufen ist (nein, da im
Gegenzug viel CO2 im Gesundheitssystem eingespart wird), wie Menschen mit Histaminintoleranz oder Reizdarmsyndrom mit den Ernährungsempfehlungen umgehen sollen (die Planetary Health Diet kann meist nicht vollständig umgesetzt werden) oder ob pflanzliche oder tierische Omega 3 Fettsäuren besser zu bewerten sind.


Insgesamt war der Abend sehr gelungen und es konnten mehrere Impulse in Richtung einer gesunden und klimafreundlicheren Ernährung gesetzt werden. Vielen Dank für alle Teilnehmer*innen und Mitwirkenden!


Ähnliche Beiträge